Matinee zum Holocaust-Gedenktag 2025
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die Gefangenen des Konzentrationslagers Auschwitz. Dieser Jahrestag der Befreiung wurde 1996 auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog offizieller deutscher Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, der Holocaust-Gedenktag. Auch wir werden euch in dieser so wichtigen Gedenkwoche ein besonderes Programm bieten. In Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Ehemaligen Synagoge Hemsbach zeigen wir am Sonntag, 26. Januar, um 11 Uhr in unserer Matinee den Film „Nebel im August“. Einen Tag später, am Montag, 27. Januar, läuft um 20.30 Uhr das Justizdrama „Im Labyrinth des Schweigens“.
„Nebel im August“ – Film nach einer wahren Begebenheit
Der Film ist ein Historiendrama nach dem Tatsachenroman „Nebel im August. Die Lebensgeschichte von Ernst Lossa“. Der 14-jährige Ernst Lossa gilt 1942 als schwer erziehbar. Als man dem rebellischen Jungen in keinem Erziehungsheim Herr werden kann, wird er in eine Nervenheilanstalt verlegt. Dort führt der Klinikchef Dr. Veithausen ein überaus strenges Regiment. Die zahlreichen Insassen fristen in der gefängnisartigen Einrichtung ein klägliches Dasein. Aber nicht nur das: Sehr schnell merkt Ernst, dass in der Klinik Mörderisches vor sich geht. Regelmäßig wird der Tod von Patienten vermeldet.
Patrick Baumgärtner führt in den Film ein
Wir veranstalten die Matinee gemeinsam mit dem Förderverein der Ehemaligen Synagoge in Hemsbach. Deren Vorsitzender, Patrick Baumgärtner, spricht vor dem Film zum Thema NS-Krankenmorde.
Am Montag, 27. Januar zeigen wir euch außerdem um 20.30 Uhr das Justizdrama „Im Labyrinth des Schweigens“, das die Vorbereitungen für den Frankfurter Auschwitz-Prozess zeigt. Schauspiel-Legende Gert Voss spielt dabei den legendären Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, der gegen viele Widerstände in der Justiz die Ermittlungen gegen die Auschwitz-Mörder führt.
Tickets am besten telefonisch reservieren
Wir empfehlen euch Kinotickets bereits jetzt zu reservieren. Entweder telefonisch unter 06201 43185 oder per E-Mail unter info(at)brennessel-kino.de.